Die enge, steinerne Wendeltreppe verliert sich tief in der Dunkelheit. Auf den ersten Blick zeigt kein Pfeil oder Hinweisschild die Richtung an. Die sommerliche Nachmittagshitze weicht urplötzlich einem kalten, klammen Luftzug; durch die Stille dringt das Klirren der Kerkerketten, von fern ertönt Wehklagen einer längst verlorenen Seele.
Wie leicht einem doch die Phantasie Streiche spielt beim Erkunden eines Ortes, in dem nach wie vor Unerklärliches vor sich geht. Aber ob nun Tatsache oder Einbildung, Palmas eigenes Spukschloss ist umrankt von Intrigen und Legenden..
The ghosts and legends of Bellver Castle Von seiner markanten Lage oberhalb der Bucht von Palma aus macht das Castell de Bellver seinem Namen alle Ehre, der aus dem Katalanischen stammt und „schöner Ausblick bedeutet. Das in Spanien wegen seiner kreisförmigen Anlage einmalige Schloss besteht seit über 700 Jahren und verdankt seine Entstehung einer Idee Königs Jaume I. Sein Traum war der Bau eines Monuments zum Gedenken der Vorherrschaft des Christentums über den Islam. Leider konnte er die Fertigstellung des Schlosses nicht mehr während seiner Regentschaft erleben.
The ghosts and legends of Bellver CastleDas Castell war über Jahrhunderte hinweg stets Herrschaftssitz, aber auch Zufluchtsort während der Pest und Wehrburg während des Aufstands gegen Karl V. im 16. Jhdt. Später diente es auch als Kerker, dessen Mauern stumme Zeugen von grausamster Folter, Tod und Verderben sind. Aber was wäre ein Schauermärchen ohne die Tempelritter und ihren Geheimbund. Den Templern wurde vom König grosse Macht verliehen, nachdem sie sich an der christlichen Invasion von Mallorca beteiligt hatten. Es heisst, dass sie sich in Geheimgängen trafen, die unterhalb der Burg bis zur Kathedrale führten.
Die Gänge führten anscheinend zu den “Coves d’Avall”, einer Höhlenanlage unterhalb der Festung, in der der Sage nach Joana die Hexe lebte. Sie lockte Unschuldige zu sich hinein, gab ihnen vergiftete Feigen zu essen, zauberte Buckel hinweg oder hexte sie den weniger Glücklichen an.
Sie können die Bellver-Festung durchgehend das ganze Jahr über besichtigen, aber Sie sollten sie besser vor Einbruch der Dunkelheit verlassen …