Schokolade hat schon immer eine wichtige Rolle im Leben der Menschen Mallorcas gespielt. An der Schwelle zum 20. Jahrhundert servierte man am Nachmittag in Palmas schattigen Straßen-Cafés weit mehr Tassen heißer Schokolade als vom heute so beliebten “Cortado”.
Im Jahre 2005 hatte Neus Forteza wohl diese Traditionen im Sinn, als sie daran ging, ihre Geschäftsidee umzusetzen. Einen knappen Steinwurf von Palmas Plaça Major entfernt, eröffnete sie als Franchise-Nehmerin das „Cacao Sampaka“, einen Schoko-Laden in einem herrlichen, dem Stil des katalanisches Architekten Gaudí nachempfundenen Gebäude, an dessen Errichtung einst ihr Großvater beteiligt war.
Cacao Sampaka kann nur als ein Tempel rund um all die Dinge, die mit Schokolade zu tun haben, beschrieben werden. Die kleine Lokal-Kette gehört einem spanischen Besitzer und spricht nicht nur die „Chocoholics“ unter uns an; sie ist auch für all diejenigen ein Geschenk des Himmels, die eine kreative kulinarische Erfahrung zu schätzen wissen – denn eines ist dieses Geschäft ganz sicher nicht: ein stereotyper Schoko-Shop. Die Köstlichkeiten aus reinem Kakao sind mit einer überraschenden und herrlichen Vielfalt an Füllungen versehen, von denen einige sicher nur die Wagemutigsten unter uns probieren werden.
Mit Füllungen, die durch den berühmten Chef Ramón Morató kreiert wurden, präsentieren sich die fein gestylten Leckerbissen elegant in Neus minimalistisch eingerichtetem Geschäft. Reihen mit Tabletts voller Schokolade zieren die Wände, dabei liegen die mit dem höchsten Kakaoanteil in den oberen Regalen und es geht hinab bis zur weißen Schokolade, die aus purer Schokoladenbutter hergestellt wird. Ein Blick aus der Nähe offenbart auch einige eher gewöhnungsbedürftige Geschmacks-richtungen: Rosenblätter, Erdbeere, Zimt, Orangenblüte? Die 64 verschiedenen Geschmacksrichtungen der einzelnen Schokoladen, die meist im Rahmen von acht unterschiedlichen Kollektionen angeboten werden, muss man erst gesehen (und gekostet) haben, um es glauben zu können: da gibt es Balsamico-, Parmesan-, Sardellen- und Haselnussgeschmack, um nur einige zu nennen. Neus räumt ein, dass die Kollektion, die unter dem Namen “Gastronomic Innovations” bekannt ist und zu Cacao Sampakas exotischsten Zusammenstellungen zählt, ihre persönliche Favoritin ist und obwohl anfangs befremdlich, einmal gekostet, die Käufer immer wieder zurück ins Geschäft führt. Es ist beunruhigend, wie bestürzend lecker die Schokohappen sind.
Das Unternehmen, das die Kakaobohnen von eigenen Plantagen anbietet, leitet den Namen „Sampaka“ von den besten Kakao-Anbaugebieten der Welt ab. Zum Abschluss eines jeden Jahres, vereint sich dort eine Gruppe von Geschmacksdesignern und erfindet neue Wege, um die Geschmacksknospen unserer Zunge zu stimulieren: zum Beispiel Schokoladenkonfitüren, neue Schokoladentrüffel, raffiniert gemischt mit ... nun, wer weiß das schon? Ebenso gibt es aber auch eine Auswahl an mehr konservativen Geschmacksrichtungen für die nicht ganz so Experimentierfreudigen unter uns.
Wenn Sie ein Mensch sind, der Wert auf Traditionen legt, kommen Sie einfach einmal herein und kosten die dickflüssige, hausgemachte heiße Schokolade, die Neus in den kühleren Monaten des Jahres anbietet. Und wenn Sie schon einmal da sind, sollten Sie gleich auch an eine Auswahl an Schokoaperitiven für eine Überraschung unter den Gästen zu Ihrem nächsten Abendessen denken... Möchte noch jemand eine Gin-Tonic-Schokolade oder einen Olivenöl-Schokotrüffel?
Cacao Sampaka finden Sie an der Plaça Marqués de Palmer im Zentrum Palmas. Das Geschäft ist ganzjährig geöffnet.